Tag es Deutschen Apfels am 11.01.2022
Seit 2010 ehrt Deutschland den Apfel.
Die Aktion „Deutschland-Mein Garten” legte dafür den 11.01. jeden Jahres als den „Tag des Deutschen Apfels” fest.
In Deutschland werden auf 34000 Hektar ca. 1 Millionen Tonne Äpfel produziert.
Die Hauptanbaugebiete in Deutschland sind, Sachsen, Am Bodensee, An der Niederelbe und im Rheinland.
Jeder Einwohner verspeist laut Statistik im Jahr 60 Äpfel oder 10 kg.
Beliebte Sorten sind: Elstar, Braebum und Gala Royal.
Hier noch ein „Lob dem Apfel” von einem unbekannten Kleingärtner
Eines sollst du dir gut merken:
Wenn du schwach bist – Äpfel stärken!
Äpfel sind die beste Speise für zu Hause,
für die Reise, für die Alten, für die Kinder,
für den Sommer, für den Winter.
Für den Morgen, für den Abend,
Apfelessen ist stets labend.
Äpfel glätten deine Stirn,
bringen Phosphor ins Gehirn.
Äpfel geben Kraft und Mut
und erneuern auch dein Blut.
Darum Freund, lass dir doch raten
esse frisch, gekocht und gebraten,
täglich ihrer fünf bis zehn,
wirst nicht dick, bleibst jung und schön
und kriegst Nerven, wie ein Strick
Mensch, im Apfel liegt dein Glück.
Siegfried Kliematz, Verbandsfachberater
07.01.2022