Pflanzen Anzuchttermine
Für alle Gärtner mit Freude am Selbstanziehen von Gemüse-, Kräuter und Blumenpflanzen.
Terminliche Vorschläge zur Selbstanzucht entsprechend der unterschiedlichen Kulturen:
Anfang bis Mitte Februar:
Andenbeere (physalis peruviana)
Riesengemüsezwiebeln (z. B. „The Kelsae“)
Erdbeeren (z.B. rotblühende „Toscana)
- Chili und Peperoncino (scharfe Paprika)


Ab Mitte Februar:
Eisbegonien, Petunien, Knollenbegonien
Frühsalate
Sellerie
Porree
Frühe Kohlarten
Erste Paprika (für Frühbeet und Kleingewächshaus)


Ab Anfang bis Mitte März:
Salate, Kohlrabi, Rettich (Vorkultur beim Rettich etwas problematisch, aber lohnend)
Petersilie (Vorkultur zeigt fast immer wesentlich besseres Ergebnis als Direktaussaat ins Freiland)
Erste Tomaten (für Kleingewächshaus)
Paprika und Auberginen


Ab Mitte März:
Petersilie, Bohnenkraut, Kräuter (außer Dill, hier Direktaussaat notwendig, am besten locker in Beete)
Tomaten für Freiland, besonders gut geeignet sind gegen Krankheiten tolerante Sorten wie: „Philovita“, „Philona“, „Maestria“, „Previa“, „Fantasio“, „Vitella“
Sommerblumen (ein-und zweijährige)
Ab Anfang April:
Gurken für Kleingewächshaus und Freiland
Kürbisse und Zucchini
Melonen


- Busch- und Stangenbohnen (Vorkultur in Töpfen bzw. Topfpaletten ist sehr günstig – kaum Keimschäden durch Bohnenfliege
- Erbsen (Vorkultur wie Bohnen)
- Stickstoffsammler:
Bohnen, Erbsen, Wicken, Lupine, Gründünger Serradella
- Nachtschattengewächse:
Kartoffeln, Tomaten, Paprika, Auberginen, Andenbeeren (Physalis)
- Kreuzblütengewächse:
alle Kohlarten, Rucola, Rettich, Kresse, Speiserübe, Raps, Senf als Gründünger, aber auch Levkojen, Goldlack.
- Kürbisgewächse:
Gurken, Kürbis, Melone, Zucchini
- Doldenblütler:
Petersilie, Fenchel, Dill, Sellerie, Möhren, Pastinake, Kerbel, Liebstöckel
- Korbblütler:
alle Schnitt- und Kopfsalate, Radicchio, Endivie, Schwarzwurzel, aber auch Sonnenblumen, Chrysanthemen, Astern, Ringelblumen, Tagetes, Zinnien.
- Lauchgewächse:
alle Speise- und Gewürzzwiebeln, Porree, Schnittlauch, Knoblauch, Spargel, aber auch Tulpen, Narzissen, Zierlauch.
- Gänsefußgewächse:
Rote Bete, Mangold, Spinat, Erdbeerspinat.
- Baldriangewächse:
Feldsalat
- Eiskrautgewächse:
Neuseeländer Spinat
- Süßgräser:
Zuckermais