Gartenarbeiten im Februar - Verband der Gartenfreunde Schönebeck und Umgebung e.V.

~ Meine grüne Lunge ~
Suche

Verband der Gartenfreunde Schönebeck & Umgebung

Verband der Gartenfreunde Schönebeck & Umgebung

Verband Gartenfreunde Schönebeck & Umgebung

Verband der Gartenfreunde Schönebeck & Umgebung

Direkt zum Seiteninhalt

Gartenarbeiten im Februar

Thema Garten > Fachberatung
 

Der Garten im Februar
 


Notwendige Arbeiten, Empfehlungen und Tipps vom Gartensiggi
 
 
Der Obstgarten im Februar
 
   
1. Beim  Kontrollgang im Februar ist unbedingt auf folgendes zu achten:
 
 
1.1. ….die letzten noch am Baum hängenden, vertrockneten Früchte des Vorjahres (sogenannte Mumien) sind unbedingt restlos zu entfernen. In diesen Mumien überwintert der Pilz der Monilia Spitzendürre und der Monilia Fruchtfäule. Entfernen wir diese Infektionsherde, so reduzieren wir den Infektionsdruck erheblich.

1.2. unter alter, lockerer Rinde überwintern zahlreiche Schädlinge. Diese Rinde ist mittels Kratzer (Spachtel, Drahtbürste) zu entfernen und die Stämme zu weißen. Somit werden die extremen Temperaturschwankungen ausgeglichen und  Frostrisse vermieden. Als Anstrichmittel können Kalk oder Anstrichmittel Verwendung finden.


2. Spritzkalender


2.1. am Pfirsich ist das Knollenschwellen zu beobachten und genau zu diesem Zeitpunkt wurde oder wird eine Spritzung mit einem Kupferspritzmittel erforderlich. Auch hier überwintert der Pilz der Kräuselkrankheit als Myzel auf den Knospenschuppen. Günstige Temperaturen (über 13°Celsius) und feuchte Witterung führen zur  Infektion an den sich öffnenden Knospen. Darum jetzt spritzen! Weitere chemische Behandlungen sind mit Duaxo-Pilzfrei, aber erst bei einer Temperatur von 8 °Celsius, empfehlenswert.

2.2. Eine Austriebsspritzung mit einem ölhaltigen Präparat (z.B. Promanal) bekämpft alle überwinternden Schadinsekten.

2.3. Die Frostspannerweibchen hindern wir mittels Leim-oder Wellpappenringe am Erklimmen der Baumkrone. (eine regelmäßige Kontrolle ist hier erforderlich)
 

3. Gehölzschnitt
 
 
3.1. Obstgehölze (vgl. Januararbeiten)

3.2. Andere Gehölze
Obgleich in der Baumschutzordnung das Fällen, Roden und starke Rückschnitte nur bis zum 28.02 erlaubt sind, trifft das für das Gartenwesen nicht zu. Kleingärtner im Dauerkleingarten dürfen unter Beobachtung brütender Vögel über das gesamte Jahr scheiden.

3.3. Weinreben sollten bis zum 28.02. geschnitten sein. Danach kann der Wein bluten.

3.4. Klopfkontrolle bezüglich der Sitkafichtenlaus nicht vergessen und bei Befall spritzen. (z.B. mit Spruizit Schädlingsfrei)
 


Der Gemüsegarten im Februar
 
 
  • sollte der Winter wechselhaft sein, ist es besser das Wintergemüse bei Frostfreiem Wetter zu ernten und zu konservieren.

  • bei Frost sollten keine Ernten von Blattgemüse erfolgen, sondern erst dann, wenn die Blätter wieder aufgetaut sind.

  • Schnee ist Naturdünger und kann auf die Beete verteilt werden, aber bei der Verwendung von Streusalz ist das zu unterlassen.

  • die Ernte von Rhabarber kann verfrüht werden, indem das gesamte Beet oder einzelne Stauden abgedeckt werden. Als Abdeckung eignen sich alte Badewannen, Eimer, Kisten oder ähnliches. Vlies ist ebenfalls möglich und kann sogar mehrfach genutzt werden.

  • Auberginen, Paprika und Andenbeeren können jetzt oder Anfang März ausgesät werden. Optimale Keimtemperatur 22° bis 25° Celsius. Nach dem Keimen kühler stellen 16° bis 18° Celsius.

  • Frühkartoffeln können Ende des Monats in flachen Steigen zum Vorkeimen in einen hellen Raum gestellt werden. Es sollen sich jetzt innerhalb von ca. 6-8 Wochen kurze, aber kräftige Keime bilden. Sehr große Kartoffeln können geteilt werden. Jedes Teilstück muss ein Auge haben. Die Schnittstellen sind mit Holzasche zu behandeln.

  • Dicke Bohnen sind jetzt zu legen. Spätere Aussaaten  sind durch die Schwarze Bohnenlaus gefährdet. Sollte dennoch Befall auftreten – ausbrechen hilft.

  • die kalten Frühbeete können jetzt frisch gepackt werden. Verbrauchte Erde des Vorjahres wird gegen neue Erde vermischt mit gut verrotteten Stallmist, (notfalls Stroh und Stickstoffdünger) ausgetauscht. 5 cm schwarze Erde bildet den Abschluss. Die Erwärmung erfolgt innerhalb von ca. 3 Wo. Die Frühaussaat kann beginnen.



Der Ziergarten im Februar
 
 
  • Frost- oder Kaltkeimer müssen jetzt in die Erde, wenn diese nicht schon gesät wurden. Diese Kulturen benötigen ca. sechs Wochen 4°bis5°Celsius kalte und feuchte Erde zum keimen. Termin verpasst. Es ist schon 10°Celsius warm? Die Lagerung in einem ausgedienten Kühlschrank ist die Lösung.

  • an frostfreien Tagen das Wässern nicht vergessen. Insbesondere Rosen und Rhododendren danken es sehr.

  • an warmen Tagen kann die Bodenabdeckung für kurze Zeit abgenommen werden. Das Lüften härtet die zarten Spitzen ab.

  • Spätsommer- und herbstblühende Sträucher können jetzt noch bei frostfreiem Wetter bis -5°Celsius ausgelichtet bzw. geschnitten werden.

  • Rasen, wenn irgendwie möglich  von Schnee befreien.
 
 
 
 
Der Garten im Februar  (allgemein)
 
 
  • der Kompost kann umgesetzt oder gesiebt werden. Kleine weiße Eigelege sind Schneckeneier und je eher diese vernichtet werden, desto weniger können diese als Schnecken Schaden machen.

  • der Februar kann noch für die Gartenplanung genutzt werden. Sobald die Angebotskataloge zur Verfügung stehen, kann bestellt werden.

  • Eine Bodenprobe verschafft Klarheit, muss gekalkt werden und wie viel? Welchen Dünger benötigt unser Boden? Bei Bedarf jetzt  Depotdünger ausbringen. Stickstoff ist als  Kopfdünger effektiver (außer Kalkstickstoff)

  • bei anhaltendem Frost bitte an die Vögel denken und gezielt füttern. Unsere Sperlinge und auch Finken sind Körnerfresser, Rotkelchen und Amseln lieben Haferflocken, Rosinen und Rindertalg (Weichfutterfresser)

  • letzte Anmerkung – zugefrorene Fischteiche sind durch fehlenden Gasaustausch gefährdet. Ein mittels heißen Wassers eingebrachtes Loch verschafft Abhilfe. Der Austausch muss dauerhaft gewährleistet werden.


Viel Freude bei der Vorbereitung des Gartenjahres wünscht:

Der Gartensiggi


 
Siegfried Kliematz, Verbandsfachberater


Letzte Aktualisierung am

06.03.2024

E-Mail
Impressum
Datenschutzerklärung
Laboranalysen
Zurück zum Seiteninhalt